Archiv der Hömepage / Veranstaltungen / Sonstige Veranstaltungen

Weihnachtsgeschichten im Fehnmuseum Eiland

Der gebürtige Fehntjer Andreas Wojak liest aus seinem aktuellen Buch „Geschichten, die das Herz berühren“ – unter diesem Motto steht eine erfolgreiche Buchreihe von Andreas Wojak, die in dem renommierten Geschenkbuchverlag Eschbach (Verlagsgruppe Patmos) erscheint. Der Oldenburger Journalist und Autor, der aus Spetzerfehn stammt, sammelt dafür Texte von Laien-Autorinnen und -Autoren aus ganz Deutschland, auch Menschen aus Ostfriesland und Oldenburg.

Das neueste „Herzbuch“ befasst sich mit Weihnachten:
„Sternstunden zur Weihnachtszeit – Geschichten, die man nicht vergisst“.
Weihnachten ist bekanntlich ein Fest, das verbindet, aber manchmal auch trennt. An das die meisten gerne denken, das aber auch zwiespältige Gefühle und Erinnerungen auslösen kann. In dem Buch erzählen sehr unterschiedliche Menschen ihre persönlich erlebten Weihnachtsgeschichten. Mal amüsant, mal ernst oder auch traurig, aber immer berührend. Geschichten, über die man lächeln, lachen oder auch weinen kann.

„Ich freue mich sehr, dass ich im Fehnmuseum eine Lesung machen darf“, sagt Wojak. „Im Herzen bin ich immer noch ein Fehntjer, und außerdem liebe ich die besondere Atmosphäre im Eiland, wo ich öfter schon Veranstaltungen besucht habe.“

 

Termin:

Mittwoch, 9. November 2022, 19.30 Uhr Fehnmuseum Eiland

Leerer Landstraße 59, 26629 Großefehn

 

Nähere Infos hier:

https://andreaswojak-autor.de/

 

Zu einem Artikel der Nord-Westzeitung über Andreas und dem Buch...Bitte hier klicken

Im PDF Format finden Sie den Artikel hier (Klicken)

 

 

Ein herzlicher Gruß an die Mitglieder des Bürgervereins Hatshausen - Ayenwolde

und des Dorfvereins Mittegroßefehn

und den jeweils Mitbeteiligten an dem Theaterstück "Heimat"

und "Dat Rettungshuus"

Es waren viele und tolle Vorführungen.

Sie waren auch sehr wertvoll für das Gemeinschaftsgefühl der Bevölkerung

und für die Identifikation mit ihrem Dorf / Fehn.

 

Eine tolle Initiative

Das Team der Geschichtswerkstatt.

 

 

Ostern 2022 Aktivitäten

Zu Ostern lädt das Fehnmuseum Eiland wieder zum Lünsen auf dem Eiland ein. Ostersonntag von 13 bis 16 Uhr werden Vereinsmitglieder vor Ort die Regeln erläutern. Das Regelwerk ist auch auf einer Tafel vorhanden, so dass auch selbständig gelünst werden kann. Wichtig sind hart gekochte Eier, die gut kenntlich sind, und 5-Cent-Stücke zum Bezahlen, wenn ein Ei angeklickt wird.

Am Ostermontag wird bei gutem Wetter die Gattersäge von 11 Uhr bis 16 Uhr laufen. Bretter eines Baumstammes können gegen eine Spende vor Ort gekauft oder bestellt werden. Teilweise wird auch die Schmiede besetzt sein. Außerdem bieten wir einen gut sortierten Bücherflohmarkt in der Remise an, Ostfrisica werden ebenfalls im Angebot sein.

Es gibt wieder Zeitzeugenabende.

 

Am Donnerstag, den 31. März, 19:00  Tini Peters      

 

Tini Peters Bedekaspel, „Tinis Sömmerköken“

Tini Peters ist in Bedekaspel am Großen Meer geboren und mit vier älteren Brüdern aufgewachsen.

Ihr Vater war Tischler und ist kurz nach ihrer Geburt verstorben. Sie bekam einen Stiefvater der sich sehr liebevoll um die große Familie gekümmert hat. Der Dorflehrer meinte Kinder „kleiner Leute“......Hier zum Weiterlesen bitte klicken.

 

Am Donnerstag, den 14. April,  19:00 Uhr Margarete Janssen

 

Margarete Janssen Emden Larrelt.

Frau Janssen ist Emderin und als Tochter eines Gemüsebauern auf dem Polderland aufgewachsen wo heute das VW Werk steht.

Als kleines Mädchen hat sie mit ihren Geschwistern eine traumatisierte Jugend erlebt. Der zweite..... Hier zum Weiterlesen bitte klicken.